Tourismusangebote aus der Thüringer Rhön
Schiller in Bauerbach
Kategorie: Geschichtsort
Das Museum und die Gaststätte „Zum braunen Roß“erinnern an den schaffensreichen Aufenthalt (1782/83) des Dichters in diesem Ort. Hier schrieb er „Kabale und Liebe“. Berühmt ist der Ort auch für sein Naturtheater .
Seebaer See mit Bootsverleih
Kategorie: Naturschönheiten
Der See ist ein beliebter Anglertreff und idealer Ausgangspunkt für Wanderer (Extratour „Gebaweg“). Direkt am See befinden sich außerdem 4 Reisemobilstellplätze (beschildert) + 3 weitere
Schloss Sinnershausen
Kategorie: Schloss/Burg
Das ehemalige, von einem Ritter gegründete Wilhelmiterkloster wurde 1294 erstmals urkundlich erwähnt. Im Bauernkrieg wurden die Gebäude größtenteils zerstört. Schloss und Park wurden durch die darauffolgenden Besitzer mehrmals umgestaltet und dienten sowohl als ...
Natur-Aktiv-Museum im Schloss Oepfershausen
Kategorie: Umweltbildung
Mit Projektpartnern wie der Kunststation, LAG Jugendkunstschulen und der mobilen Museumspädagogik, dem Landschaftspflegeverband, dem Biosphärenreservat Rhön u.a. ist ein barrierefreier Forscherraum für Kinder entstanden: Geforscht werden kann z.B. zu den Elementen, zum ...
Kunststation Oepfershausen
Kategorie: Kunst
In hellen, großzügigen Räumlichkeiten und Werkstätten bietet die Kunststation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein umfangreiches Kreativprogramm. Sie verfügt über eine Keramik-Werkstatt, ein unmittelbar angrenzendes Freigelände sowie über die übernommene und in ...
Thüringer Karnevalsmuseum
Kategorie: Brauchtum
Die Wasunger sind für ihre Streiche und den Karneval bekannt, dessen Traditionen bis in das Mittelalter zurückreichen. Die Geschichte der Narren und deren witzigen Kostüme sind im Karnevalsmuseum dokumentiert (auf Anfrage geöffnet).
Burgruine Maienluft
Kategorie: Schloss/Burg
Die Burg geht auf das Jahr 1190 zurück. 1992 wurde sie aufwendig saniert. Erhalten sind der Bergfried, Teile der Umwehrung und die ehemalige Burgkapelle sowie die einstigen Wirtschaftsgebäude, die heute ein Hotel mit Restaurant beherbergen. Hier finden auch regelmäßig ...
Forstbotanische Anlagen Wasungen & Heinrich Cotta in Zillbach
Kategorie: Umweltbildung
Angelegt wurde das Areal in den 1970er Jahren, nicht zuletzt weil nahe Wasungen, im Forsthaus Kleine Zillbach , der bedeutende Forstwissenschaftler Heinrich Cotta (1763 - 1844) geboren wurde. Dort, wo das Forsthaus damals stand, steht heute ein Gedenkstein zu Ehren Cottas. In ...
Kiessee Breitungen
Kategorie: Naturschönheiten
Am Sandstrand können kleinen Gäste beim Burgenbauen ihr Geschick unter Beweis stellen oder auf dem Spielplatz, der sich direkt am Strand befindet, ihre Zeit vertreiben. Im Bereich der Liegewiese befinden sich zwei Volleyballplätze für sportliche Aktivitäten außerhalb des ...
Breitunger Burghügel und Aktivmuseum „Ländliches Brauchtum“
Kategorie: Schloss/Burg
Im 12. Jahrhundert wurde auf dem Burghügel Breitungen ein Benediktiner-Kloster gegründet und die Basilika errichtet. Um 1560 baute der hennebergische Graf Poppo XII. das durch die Reformation verlassene Kloster zum heutigen Residenzschloss Herrenbreitungen um. Eine ...


Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.
Name des Projektes: Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten mit regionalen Themen
Leitfaden für Gästeführer, Gastgeber und touristische Anbieter
Projektzeitraum: 2016