Träberser Loch
Das Geologische Naturdenkmal Träbeser Loch befindet sich unmittelbar am Rhönklub-Hauptwanderweg West-Ost 3 unweit des Ortes Träbes, einem Ortsteil von Stepfershausen am Gebaberg-Massiv.
Die Tiefe des Träberser Lochs beträgt 27 m, der Durchmesser ca. 80 m. Durch Auslaugung in Salz und Gips im Untergrund bildeten sich Hohlräume, die zur Erdoberfläche durchgebrochen sind. Es entstand ein gewaltiger Erdfall im Unteren Muschelkalk. Über das genaue Alter des Erdfalls ist nichts bekannt, er wird aber schon im Jahr 1700 erwähnt. Das Träbeser Loch ist ein Geologisches Naturdenkmal von landesweiter Bedeutung. Es ist seit dem 30.10.1940 gesetzlich geschützt. Auch in der Südthüringer Sagenwelt spielt das Träbeser Loch eine Rolle.
Träberser Loch
Standortadresse: 98617 Stepfershausen
Biosphärenreservat Rhön, Verwaltung Thüringen
Goethestraße 1
36452 Zella/Rhön
Telefon: 036964/868330
E-Mail: poststelle.rhoen@nnl.thueringen.de


Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.
Name des Projektes: Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten mit regionalen Themen
Leitfaden für Gästeführer, Gastgeber und touristische Anbieter
Projektzeitraum: 2016