Kelten in der Rhön

Die keltische Kultur hat in der Rhön viele Spuren hinterlassen. Etwa 600 Jahre vor unserer Zeitrechnung verbreitete sie sich auch in der Rhön. Eine “Rhöner Keltenroute” im Thüringer Teil der Rhön verbindet Wander- und Ausflugsangebote. Über das Wanderwegenetz sind auch weitere Angebote der Rhön zum Thema Kelten erreichbar, z. B. über den Milseburgweg

Kelten ist der Sammelbegriff für keltische Sprachen sprechende Volksgruppen in Europa. Die Bevölkerung der Rhön gehörte spätestens seit dem Beginn der Latènezeit dem keltischen Kulturkreis an. Besondere Funde und Kunstwerke waren die Schnabelkanne von Borsch, die Maskenfibel von Ostheim, der Maskentorques von Stöckels und die Vogelkopffibeln von der „Steinsburg“. Auf einer „Rhöner Keltenroute“ kann man mehr über die keltische Geschichte erfahren. Wander- und Ausflugsangebote werden miteinander verbunden. In 2 Ringrouten werden Informations-und Erlebnisangebote mit Fundstellen und Ausflugszielen im Nord- und Südteil der Thüringer Rhön miteinander verknüpft. Auf vorhandenen Wanderwegen, z. B. den Premiumwegen wie der HOCHRHÖNER, den Extratouren (Point-Alpha-Weg, Gebaweg, Vorderrhöner, Keltenpfad) oder den Qualitätswegen wie dem „Milseburgweg“ kann auf den Spuren der Kelten gewandert werden. Es bieten sich Mehrtagestouren an. Die komplette Route kann z. B. auch mit Einstieg in Bernshausen oder Roßdorf in Form einer 8 erlaufen werden.


Weitere Informationen:

www.keltenwelt-rhoen.de

Rhöner Zeitreise Historische Besonderheiten

Kelten in der Rhön

Standortadresse:

Kontaktdaten:

Rhönforum e. V.
Markplatz 29
36419 Geisa
Telefon: 036967 59482
E-Mail: info@thueringerrhoen.de

Angebot erstellt durch:

Rhönforum e. V.

Mein Merkzettel ( 0 )

Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.

Name des Projektes: Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten mit regionalen Themen
Leitfaden für Gästeführer, Gastgeber und touristische Anbieter
Projektzeitraum: 2016