Fledermausdorf Neidhartshausen

Nicht nur sechs im Sommer 2014 eingeweihte hölzerne Themenskulpturen lohnen einen Besuch in dem liebevoll restaurierten Fachwerkortskern. Mindestens ebenso spannend ist deren Motiv: Fledermäuse, mit denen Neidhartshausen eine besondere Beziehung verbindet.

Rund 800 „Große Mausohr“-Weibchen steuern im Mai/Juni das Dach der Dorfkirche an - eine der bedeutendsten Fledermaus-Wochenstuben Thüringens. Sie gebären dort 600 bis 700 Junge und versorgen sie fünf bis sechs Wochen mit Muttermilch. Die sozial hoch intelligenten „Jäger der Nacht“, die bis zu 30 Jahre alt werden können, sichern sich die besten Plätze im Dachgestühl, wo sie kopfüber hängend den Tag verschlafen. Schließlich schwärmt ihr Nachwuchs nach ersten Flugübungen selbst zur Jagd aus. Die Tiere – übrigens das einzige flugfähige Säugetier der Welt – finden im Biosphärenreservat Rhön ideale Lebensbedingungen. Und nützlich sind sie auch, da ihre Nahrung aus Insekten, Spinnen, Mai- und Laufkäfern sowie Mücken besteht. Speziell für das Fledermausdorf wurden mehrere Gästeführer ausgebildet. Ihre täglichen Führungen bieten viel Wissenswertes und Unterhaltsames über die Fledermaus, ihren Lebensraum, ihren Schutz sowie ihren Nutzen für uns Menschen. Bei und nach der Dämmerung können die nachtaktiven Säuger sogar bei der Jagd beobachtet werden. BAT-Detektoren (Bat = englisch für Fledermaus) wandeln die für unser Ohr nicht wahrnehmbare Echoortung der Fledermaus in hörbare Laute um.


Weitere Informationen:

Anfragen unter: Gasthaus „Zur Rhön“ Gästeführerin Frau Eck - Tel.: 036964/93818 oder Gästeführerin Frau Markert - Tel.: 036964/93635, Führungen ab 2 Personen

Naturerlebnis Rhön Umweltbildung

Fledermausdorf Neidhartshausen

Standortadresse:

Kontaktdaten:

Angebot erstellt durch:

Rhönforum e. V.

Mein Merkzettel ( 0 )

Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.

Name des Projektes: Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten mit regionalen Themen
Leitfaden für Gästeführer, Gastgeber und touristische Anbieter
Projektzeitraum: 2016