Blocksteinhalde und Säulenbasaltsteinbruch Geißkopf
Der Geißkopf ist einer der beiden Gipfel des Dietrichsberges und liegt etwa 1,5 km nordwestlich des Ortes Wölferbütt in der thüringischen Rhön. Dort befindet sich eine Blocksteinhalde und ein Säulenbasaltsteinbruch
Am Geiskopf befand sich ein vorgeschichtlicher Abschnittswall von geringer Höhe mit Zugang vom Nordwesten. Wall- und Grabenreste sind noch vorhanden. Die Nordostseite der Anlage wurde durch einen älteren Steinbruch zerstört. Im Osten und Südosten bildete lediglich ein Blockmeer die Begrenzung. Vielleicht war diese Anlage ein Viehgehege. Am Hang wurde eine eisenzeitliche Sense gefunden. Das ganze Geißköpfchen ist als „Geologisches Naturdenkmal" seit 1979 geschützt. Die Blockhalde ist beim Zerfall großer Basaltsäulen während des Eiszeitalters, überwiegend durch Frostsprengung, entstanden. Sie stellt einen besonders schutzwürdigen Lebensraum und ein Biotop dar. Nahe der Blocksteinhalde befindet sich ein geologisches Bodendenkmal, der Säulenbasaltsteinbruch.
Weitere Informationen:
www.vacha.de
Blocksteinhalde und Säulenbasaltsteinbruch Geißkopf
Standortadresse: 36404 Wölferbütt
Stadt Vacha
Markt 4
36404 Vacha
Telefon: 036962-26139
E-Mail: kathleen.dorsch@vacha.de


Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.
Name des Projektes: Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten mit regionalen Themen
Leitfaden für Gästeführer, Gastgeber und touristische Anbieter
Projektzeitraum: 2016