Im Vertrieb gewinnen Social Media an Bedeutung

Nach Bitkom-Angaben nutzen etwa drei Viertel der IT- und

Telekommunikationsunternehmen Social-Media-Plattformen im Vertrieb. Mehr als

die Hälfte der Unternehmen nutzen sie dazu, um Interessenten und Kunden

anzusprechen.

Die Social Media nutzen laut Benchmark-Report

„Vertriebsorientierte Unternehmensführung“ des Bitkom in Zusammenarbeit mit dem

Beratungsunternehmen W+P Consulting 72% der ITK-Unternehmen. Kunden und

Interessenten sind mit 58 bzw. 57% wichtigste Zielgruppe. Zudem nutzen die

Hälfte soziale Medien, um mit den eigenen Mitarbeitern zu kommunizieren und

etwa ein Drittel zum Austausch mit Vertriebspartnern. Von Bedeutung sei Social

Media schon lange nicht mehr nur für PR und Marketing, weiß

Bitkom-Bereichsleiter Markus Altvater, sie würden zunehmend auch in anderen

Unternehmensbereichen eingesetzt.

Die wichtigste Plattform ist das Business-Netzwerk XING mit

71%, Facebook folgt mit 50% an zweiter Stelle, dahinter die Video-Plattform

YouTube mit 41%, das Business-Netzwerk LinkedIn mit 40% sowie der

Kurznachrichtendienst Twitter mit 34%.

Social Media werden meist zur Ankündigung von

Veranstaltungen genutzt. Zudem werden Kunden über Neuigkeiten informiert oder

den Kunden untereinander ein Austausch ermöglicht sowie Produkte und

Dienstleistungen empfohlen. Die Weiterentwicklung von Produkten und

Dienstleistungen sowie das Reklamationsmanagement stehen dagegen weniger auf

der Agenda.

Offenbar fällt Vertriebsverantwortlichen der Umgang mit den

Social Media noch schwer. Sie bewerten deren Bedeutung noch als eher gering.

Die Mehrheit ist allerdings der Ansicht, dass sich dies in Zukunft ändern wird

und die Social-Media-Kommunikation Teil der Vertriebsaufgaben werden wird.

Details

News-Datum: 08.10.2015

News erstellt von:

takeWeb21 UG